LEHRSTUHL FÜR ÖFFENTLICHES RECHT, WIRTSCHAFTSRECHT UND VERWALTUNGSWISSENSCHAFTEN


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Vorträge (Auswahl)

1. Das Kohärenzgebot in Zeiten des Online-Glücksspiels, 
Vortrag im Rahmen der Bochumer Gespräche zu Glücksspiel und Gesellschaft am Institut für Glücksspiel und Gesellschaft, Ruhr-Universität Bochum, 20. September 2023

2. Energiewende, 
Vorträge an der Anhui University Law School, Hefei, China, 22. August 2023, und an der Beijing Technology and Business University (BTBU), Peking, China, 28. August 2023

3. Institutional perspectives: Public vs private enforcement, 
Vortrag im Rahmen des DFG-NRF-Workshops „Comparative Perspectives on Platform Regulation in the EU and Korea“ an der Korea University Law School, Seoul, Südkorea, 13. Juni 2023

4. Energiewende in Deutschland und der Volksrepublik China: Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Synergien? Ein Werkstattbericht aus dem BMBF-Projekt ChiP-NI, 
Vortrag am Institut für Energiewirtschaftsrecht, Friedrich-Schiller-Universität Jena, 1. Juni 2023

5. Datenzugang bei smarten Produkten: Zum Verhältnis des Data-Act-Entwurfs zu DS-GVO und GeschGehG, 
Vortrag mit Mary-Rose McGuire im Rahmen der Ringvorlesung „Automatisierte Systeme“, Interdisziplinäres Institut für Automatisierte Systeme e.V. (Rifas), Leibniz-Universität Hannover, online, 24. Januar 2023

6. Bürgerbegehren und Bürgerentscheid nach der Novellierung des NKomVG zum 1. November 2021, 
Vortrag auf dem 10. NSI-Kongress Kommunalrecht, Hannover, 29. November 2022

7. Mindestabstände zwischen Spielhallen, 
Vortrag auf dem 8. Deutschen Glücksspielrechtstag zum Thema „1. Jahr GlüStV 21 — Alles geklärt?“, Frankfurt am Main, 21. September 2022

8. Grundgesetz und Menschenwürde,
Eröffnungsvortrag einer Veranstaltungsreihe zu den Grundrechten, Ministerium der Justiz NRW (Justizausbildungsakademie) und Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, Kuniberg-Berufskolleg Recklinghausen, 31. Mai 2022

9. Rechtliche Maßnahmen zur Bewältigung der Pandemie in Deutschland,
Vortrag vor der Deutsch-Taiwanesischen Juristenvereinigung (DTJV), online am 25. Juni 2021

10. Die Novellierung des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) 2020: Statusgruppen und Lehre,
Vortrag im Rahmen eines rechtswissenschaftlichen Fachgesprächs an der Georg-August-Universität Göttingen, online am 12. Juni 2020

11. Desiderate der Regulierung des Online-Glücksspiels: Kohärenz und Kanalisierung in Zeiten der Digitalisierung,
Vortrag im Rahmen der Bochumer Gespräche zu Glücksspiel und Gesellschaft zu dem Thema „Zukunft des Online-Glücksspiels“, Ruhruniversität Bochum, 21./22. November 2019

12. Rechtliche Anforderungen an die Auswahl und Evaluation im Tenure-Track-Verfahren,
Vortrag im Rahmen der Tagung „Evaluationen im deutschen Wissenschaftssystem“ des Vereins zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 7./8. März 2019

13. Mediatisierte Regulierung auf digitalen Plattformen,
Workshop im Rahmen des deutsch-koreanischen Forschungsprojekts „Innovation und Regulierung in der Plattformökonomie“, Hankuk University of Foreign Studies, Seoul, Südkorea, 11./12. Oktober 2018

14. Online-Glücksspiel: Verbot oder Regulierung?,
Vortrag auf dem 4. Deutschen Glücksspielrechtstag zum Thema „Online-Glücksspiel, Lotterien & Automatenglücksspiel im rechtlichen Fokus“, Frankfurt am Main, 21. September 2018

15. Sonderdogmatiken für Spielhallen? Zu dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 16. Dezember 2016 — BVerwG 8 C 6.15 — und dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. März 2017 — 1 BvR 1314/12 u.a.,
Zweites Bochumer Gespräch zum Glücksspielrecht, Ruhr-Universität, 20. Oktober 2017

16. Arzneimittelhandel im Internet: Wirtschaftsaufsicht und Datenschutz,
Abschlusskonferenz „Auswirkungen der Liberalisierung des Internethandels in Europa auf den Phänomenbereich der Arzneimittelkriminalität (ALPhA)“, Osnabrück, 21./22. Juni 2016

17. Der MHH-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts,
11. Deutscher Hochschulrechtstag, Hannover, 12. Mai 2016

18. Senat vs. Präsident: der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum Niedersächsischen Hochschulgesetz vom 24. Juni 2014 und seine Folgen,
Osnabrücker Wissenschaftliche Gesellschaft, 29. April 2015

19. Haftungsfragen der Gewerbeuntersagung im Glücksspielrecht,
Symposium der Forschungsstelle Glücksspiel, Universität Hohenheim, zur Zwischenevaluierung des Glücksspielstaatsvertrags, 12./13. März 2015

20. Von Kunduz über Brustimplantate und Schrottimmobilien bis hin zu Lehman-Zertifikaten — Wann haftet der Staat für seine Fehler oder die von Dritten?,
Öffentliche Vortragsveranstaltung des Vereins Pro Justiz Rheinland e.V. im Rathaussaal zu Koblenz, 20. März 2014

21. Inklusive Verwaltung. Der vorübergehende Wechsel aus der Privatwirtschaft in den Staatsdienst,
Vortrag vor der Klasse Geisteswis­senschaften in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf, 7. Dezember 2011

22. Alignment of National Public Law in Europe after Francovich,
Academy of European Law (ERA), Trier, anniversary conference “State Liability 20 years from Francovich”, 2. 
Dezember 2011

23. Zur ökonomischen Analyse des öffentlichen Haftungsrechts,
Forschungstag des Jungen Kollegs der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste, Düsseldorf, 25. September 2009

24. Maßstab der Entscheidung bei Wahlen und Abstimmungen,
Deutsches Institut für Sachunmittelbare Demokratie (DISUD) an der TU Dresden, 13. September 2006